Artikel mit dem Schlagwort ‘Wirtschaft’
Nord-Stream-Sabotage: Waren es die USA also doch?
Von der AG Frieden der Partei dieBasis Am 9. Februar sorgte die Veröffentlichung von Seymour Hersh (weltbekannter Investigativ-Journalist und Pulitzer-Preisträger) in alternativen Medien in Deutschland aber auch in der internationalen Presse für Aufregung. Seymour Hersh enthüllt in seinem Blog, dessen Text von den Nachdenkseiten auf Deutsch …
Finanzkollaps voraus: Bremer Senat verwechselt Brems- und Gaspedal
Von Otto Bürger Aktuell möchte die Bremer Landesregierung die Verschuldung des kleinsten Bundeslandes um weitere schwindelerregende drei Milliarden Euro erhöhen. Finanzsenator Strehl weist gleichzeitig darauf hin, dass die Steuereinnahmen Bremens sinken. Bei anderseits schnell steigenden Zinsen braucht man nicht Ökonomie studiert haben, um zu erkennen, wohin …
Bürger so unzufrieden wie selten
Die Menschen in Deutschland sind nach Aussagen des ARD-DeutschlandTrends mit einigen Maßnahmen der Regierung so unzufrieden wie selten. So sind 57 Prozent der Befragten mit dem Kurs der Bundesregierung im Krieg gegen die Ukraine wenig oder gar nicht zufrieden. Im Hinblick auf die Sicherung der Energieversorgung …
Ladenschließungen? Kein Problem!
Gaspreise, Gasumlage, Gasmangel – es stinkt gewaltig
Von Carlo Krause Erdgas ist – anders als das frühere Stadtgas, das man aus Kohle herstellte – geruchlos und ungiftig. Um Explosionen aufgrund unbemerkten Gasaustritts zu vermeiden, werden dem Erdgas geruchsintensive Substanzen (Odoriermittel) beigemischt. Aber unabhängig davon stinkt es im Moment rund ums Erdgas ganz gewaltig. …
Der Staat, das Geld und die Macht – Das Haushaltsplangesetz 2023
Von Dieter Bonitz Der Staat muss seine Ausgaben für die Folgejahre in Form eines ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens legitimieren. Das Parlament, die Legislative, erteilt der Bundesregierung mit dem Gesetz den Auftrag, entsprechend des Parlamentsbeschlusses zu handeln, und gibt die dafür erforderlichen Haushaltsmittel frei. Am 29. Juni 2022 hat …
Gasmangellage – Pandemie 2.0?
Von Carlo Krause Es fängt bereits beim Begriff an. Als Mangel bezeichnet der Duden: „[teilweises] Fehlen von etwas, was vorhanden sein sollte, was gebraucht wird“. Unsere Eltern oder Großeltern haben Mangel erlebt. In Teilbereichen gab es Mangel auch in der DDR. Das bedeutet konkret: Schlange stehen, …
Gaslighting oder Gasmangel?
von Carlo Krause Als Gaslighting bezeichnet die Psychologie eine gezielte Desinformation und Manipulation, die zu einer tiefen Verunsicherung und einem Realitätsverlust führt. Gaslighting konnten wir bereits im Zusammenhang mit den Coronamaßnahmen beobachten. Schon da wurden die Menschen von den verantwortlichen Politikern und medial mit Desinformation überhäuft. …
Die Honigfalle oder „You’ll never walk alone“
von Carlo Krause Bundeskanzler Olaf Scholz unterbricht seinen Erholungsurlaub im Allgäu für eine Pressekonferenz zur Energiepolitik am 22.07.22 in Berlin. In seiner Ansprache verspricht er väterlich, er wolle die Bürger entlasten. Doch was ist eigentlich konkret passiert? Und was führt zur Belastung der Bürger, also was …