- Schwarz auf rot mit LdWVon Aurelia Schleifert Am vorigen Mittwoch (20.09.23) fand im Gemeindezentrum Obervieland eine sogenannte Regionalkonferenz zum Thema Krankenhaus Links der Weser (LdW) statt. Rund 80 interessierte Bürger, Beiratsmitglieder und Krankenhausmitarbeiter waren der Einladung gefolgt, die unter der Überschrift „Erhalt oder Schließung des LdW“ stand. Gesundheitssenatorin Bernhard und Bürgermeister Bovenschulte leiteten die … Weiterlesen
- Achtung, Narrativwechsel!Von Otto Bürger Wer aufmerksam durch die Stadt geht, wird es längst bemerkt haben: Auf dem Bremer Marktplatz ist keine Ukraine-Fahne mehr zu sehen. Monatelang hing das blau-gelbe Tuch am Rathaus, an der Bürgerschaft und am Schütting. Nun ist sie verschwunden. Das Einholen der Fahne darf aus meiner Sicht durchaus … Weiterlesen
- Warum zählt keiner eins und eins zusammen?Von Otto Bürger Die Lebenserwartung im Land Bremen ist seit Beginn der Corona-Krise um mehr als ein halbes Jahr gesunken, berichtet buten und binnen. Außerdem gehen die Geburten, wie bundesweit, so auch in Bremen zurück, wie der gleiche Sender am Tag zuvor berichtet. Beide Meldungen gäben Grund zur Beunruhigung, aber … Weiterlesen
- Kommt die Kunst jetzt in ihre Kraft?Von Otto Bürger Es ist das Besondere der Kunst, dass sie auch die Zwischentöne findet, das Gewebe, das zwischen den Worten und den Zeilen steht, zum Schwingen bringen kann. Vermeintlich hat Oliver Anthony genau das zum Schwingen gebracht, was so viele Menschen tief im Innersten spüren, und konnte mit seinem … Weiterlesen
- Aktionstag: Die WHO und der PandemievertragDie Partei dieBasis hatte für Samstag, den 2. September, zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen, um über die WHO (Weltgesundheitsorganisation) und den von der WHO vorangetriebenen Pandemievertrag zu informieren. Zahlreiche Kreis- und Landesverbände beteiligten sich. In Bremen gab es einen Infostand auf dem Ulrichsplatz im Ostertorviertel, an dem Bremer Basistas Informationsmaterial … Weiterlesen
- Weiter geht die wilde Fahrt auf dem SchuldenkarussellVon Otto Bürger Ab und an macht es Sinn, sich mit Geld zu beschäftigen. Während es im eigenen Portemonnaie aufgrund steigender Preise immer weniger wird, ist die Geldmenge insgesamt in den letzten Jahren stark gestiegen. Paul Schreyer hat in seinem sehenswerten Vortrag „Pandemie-Planspiele – Vorbereitung einer neuen Ära“ bereits Ende … Weiterlesen
——————————————————————————————
dieBasis LV Bremen
Wir haben uns in der Partei dieBasis zusammengefunden, um miteinander eine Gesellschaft zu gestalten, die liebevoll und achtsam mit den Menschen und der Natur umgeht. Wir wollen die Grundrechte und Werte des Grundgesetzes hochhalten und leben. Diese Gesellschaft setzt sich ein für Freiheit und für selbstbestimmtes Handeln.
Gemeinsam mit euch möchten wir Lösungen erarbeiten, um die Corona-Maßnahmen in einem offenen, kontroversen und wissenschaftlichen Raum zu debattieren.
Auch erkennen mehr Menschen, dass das politische und wirtschaftliche System an eine Grenze gekommen ist. Eine Ursache für diese Krise sieht dieBasis darin, dass immer mehr Bereiche des gesellschaftlichen Lebens der Gewinnmaximierung und dem politischen Machtgewinn untergeordnet werden. Ein grundlegendes Umdenken und mutiges neues Handeln ist erforderlich.
Mitmachen – Mitentscheiden – Mitgestalten
Die 4 Säulen der Partei sind Freiheit, liebe- und achtsamer Umgang, Machtbegrenzung und Schwarmintelligenz.








Mitmachen, Mitgestalten, Mitentscheiden

Schließ dich an! Arbeite mit uns für die Rückkehr eines offenen Debattenraums, in dem eine freiheitliche Gesellschaft in Achtsamkeit mit Mensch und Natur in Frieden gestaltet werden kann.
Wir machen Politik

Im Jahr des Corona-Skandals entstanden, fühlt sich dieBasis den Werten von Demokratie, Toleranz, Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet – und inspiriert seit ihrer Gründung immer mehr Menschen, aktiv am politischen Diskurs teilzunehmen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht und Deinen Tatendrang.