Suche
Suche Menü
[responsive_slider]
  • Bazooka, Doppelwumms und Sondervermögen – und plötzlich ist das Geld alle?
    Von Otto Bürger Corona, Krieg und Klima, immer wieder Klima: Wir sind permanent in der Krise, wird uns medial pausenlos suggeriert. Propagandabegriffe, wie „Stapelkrise“ oder „Multikrise“ sind en vogue und lenken bewusst den Blick von den Schuldigen, den Hintergründen und den Zusammenhängen ab. Denn: All diese Krisen sind keine Naturkatastrophen, …

    Weiterlesen

  • Privatbetriebe und Staatsunternehmen – eine persönliche Bilanz
    Von Otto Bürger Als ich gestern den Briefkasten leerte, fand ich diesen ungewöhnlich voll. Es zeigte sich, dass der Inhalt aus den gesammelten Sendungen von mindestens dreieinhalb Wochen bestand. So lange ist anscheinend kein Briefträger durch unsere Straße gekommen. Stutzig war ich schon früher geworden, weil mir DHL seit sieben …

    Weiterlesen

  • Zum Tag der Deutschen Einheit: Ein Leipzig-Reisebericht
    Von Otto Bürger „Leipzig kommt!“ hatte das Marketing der Stadt in den 90er-Jahren des vorigen Jahrhunderts beschworen, als Leipzig an allen Ecken und Enden an Gebäuden und Infrastruktur noch sanierungsbedürftig war. Andererseits hatten die Menschen der Stadt mit den Montagsdemonstrationen großen Mut bewiesen. Was die Floskel daher genau bedeuten sollte, …

    Weiterlesen

  • Schwarz auf rot mit LdW
    Von Aurelia Schleifert Am vorigen Mittwoch (20.09.23) fand im Gemeindezentrum Obervieland eine sogenannte Regionalkonferenz zum Thema Krankenhaus Links der Weser (LdW) statt. Rund 80 interessierte Bürger, Beiratsmitglieder und Krankenhausmitarbeiter waren der Einladung gefolgt, die unter der Überschrift „Erhalt oder Schließung des LdW“ stand. Gesundheitssenatorin Bernhard und Bürgermeister Bovenschulte leiteten die …

    Weiterlesen

  • Achtung, Narrativwechsel!
    Von Otto Bürger Wer aufmerksam durch die Stadt geht, wird es längst bemerkt haben: Auf dem Bremer Marktplatz ist keine Ukraine-Fahne mehr zu sehen. Monatelang hing das blau-gelbe Tuch am Rathaus, an der Bürgerschaft und am Schütting. Nun ist sie verschwunden. Das Einholen der Fahne darf aus meiner Sicht durchaus …

    Weiterlesen

  • Warum zählt keiner eins und eins zusammen?
    Von Otto Bürger Die Lebenserwartung im Land Bremen ist seit Beginn der Corona-Krise um mehr als ein halbes Jahr gesunken, berichtet buten und binnen. Außerdem gehen die Geburten, wie bundesweit, so auch in Bremen zurück, wie der gleiche Sender am Tag zuvor berichtet. Beide Meldungen gäben Grund zur Beunruhigung, aber …

    Weiterlesen

Weitere Beiträge

——————————————————————————————

dieBasis LV Bremen

Wir haben uns in der Partei dieBasis zusammengefunden, um miteinander eine Gesellschaft zu gestalten, die liebevoll und achtsam mit den Menschen und der Natur umgeht. Wir wollen die Grundrechte und Werte des Grundgesetzes hochhalten und leben. Diese Gesellschaft setzt sich ein für Freiheit und für selbstbestimmtes Handeln.

Gemeinsam mit euch möchten wir Lösungen erarbeiten, um die Corona-Maßnahmen in einem offenen, kontroversen und wissenschaftlichen Raum zu debattieren.

Auch erkennen mehr Menschen, dass das politische und wirtschaftliche System an eine Grenze gekommen ist. Eine Ursache für diese Krise sieht dieBasis darin, dass immer mehr Bereiche des gesellschaftlichen Lebens der Gewinnmaximierung und dem politischen Machtgewinn untergeordnet werden. Ein grundlegendes Umdenken und mutiges neues Handeln ist erforderlich.

Mitmachen – Mitentscheiden – Mitgestalten

Die 4 Säulen der Partei sind Freiheit, liebe- und achtsamer Umgang, Machtbegrenzung und Schwarmintelligenz.


Mitmachen, Mitgestalten, Mitentscheiden

Schließ dich an! Arbeite mit uns für die Rückkehr eines offenen Debattenraums, in dem eine freiheitliche Gesellschaft in Achtsamkeit mit Mensch und Natur in Frieden gestaltet werden kann.

Wir machen Politik

Im Jahr des Corona-Skandals entstanden, fühlt sich dieBasis den Werten von Demokratie, Toleranz, Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet – und inspiriert seit ihrer Gründung immer mehr Menschen, aktiv am politischen Diskurs teilzunehmen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht und Deinen Tatendrang.