Artikel mit dem Schlagwort ‘Bremen’
Am Rhein gelingt Hochwasserschutz mit Erhalt der Platanen
Was an der Weser seit Jahren als Ding der Unmöglichkeit dargestellt wird, ist im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen offenbar kein Problem. Am Rheinhochwasserdamm in Mannheim können die dort stehenden Platanen größtenteils erhalten werden. Der nötige Hochwasserschutz soll, anders als zunächst geplant, nun mit Hilfe einer Spundwand …
Fünf Jahre nach Corona: Lehren oder Nebelkerzen des Bremer Senats
Während manche Bundesländer begonnen haben, mittels Untersuchungsausschüssen die eigenen Corona-Maßnahmen umfassend zu überprüfen, befasst sich die Bremer Bürgerschaft lediglich im Rahmen einer kleinen Anfrage mit diesem wichtigen Thema. Die Anfrage der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen und die Antwort des Senats werden dabei der …
Millionen für die Stahlwerke – null Infos für Bürger
Dem Klima-Thema misst die Bremische Bürgerschaft eine solch überragende Bedeutung bei, dass sie im letzten Jahr einem Sondervermögen zur „Bewältigung der klimaneutralen Transformation der Wirtschaft“ zugestimmt hat. Ein Betrag von beachtlichen 250 Millionen Euro, gedacht zur Subventionierung des klimaneutralen Umbaus der hiesigen Stahlwerke, wurde bereitgestellt, konnte …
Bremer Ärzte sollen nicht aus der Pandemie lernen
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen hat den Start einer Veranstaltungsreihe zu den Lehren aus der Corona-Krise verhindert. „Klinische Erfahrungen mit Post-Covid/PostVac – Wie wirken die Spikes und die Impfungen?“ – darüber wollten am 7. Mai der Kardiologe Jörg-Heiner Möller und der Mediziner und außerplanmäßige Professor der …
»Cabaret« am Bremer Theater als Vexierbild unserer Zeit
Von Otto Bürger Am 3. Mai feierte am Bremer Theater das Musical „Cabaret“ Premiere. Das Stück, das 1966 in New York uraufgeführt wurde, spielt im legendären Kit-Kat-Club im Berlin der 1930er Jahre. Einem breiteren Publikum bekannt wurde es durch die mehrfach oscarprämierte Verfilmung mit Liza Minelli …
Die Kunst des Verdrängens und ihre Gegner
Prof. Dr. Jochen Hering Das Land Bremen war Vorreiter beim Umsetzen der Corona-Maßnahmen, trat für Lockdowns, Impfungen und 2G-Regeln ein. Während diese Maßnahmen umgesetzt wurden, gründete sich die „Bremer Initiative Freie Impfentscheidung“, die sich seitdem für eine kritische Aufarbeitung der Gesundheitspolitik in den Jahren 2020 bis …
Die Armut, die Schulden und der grüne Stahl
In Bremen hebelt das Kurzgutachten eines Jungprofessors eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus Mit der Aktion „Bremen macht ABI“ hat der Bremer Landesverband der Partei dieBasis versucht, die Themen Armut, Bildung und Infrastruktur in den Vordergrund der Bremer Politik zu rücken. Eine entsprechende Forderung an die Bremische …
Ist Kriegswirtschaft wirklich das Ziel?
Von Otto Bürger Die Debatte über Krieg und Schulden wird medial hochgradig moralisch aufgeladen und weitgehend irrational geführt. Protagonisten wie der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter oder die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann tragen seit Monaten mit scharfmachenden und unsäglich kriegstreibenden Aussagen dazu bei. Nachgelegt hat aktuell der CSU-Politiker Weber, der …
Die Armut, La Bohème und der Ablass – Alles Theater!
Von Otto Bürger Mit der politischen Aktion „Bremen macht ABI“ hat dieBasis Bremen die Themen Armut, Bildung und Infrastruktur bereits zu Beginn des Jahres 2024 ins öffentliche Bewusstsein gebracht und gefordert, dass sich die Bremer Politik vordringlich diesen drei Bereichen widmet. Untermauert wurde dies durch eine …