Artikel in der Kategorie ‘Aktuelles’
Basis-Abgeordnete erlangt Einsicht in Protokolle des Corona-Krisenstabs
Anita Haunhorst, einzige Vertreterin der Partei dieBasis im Osnabrücker Kreistag, wird Einsicht in die Protokolle des Krisenstabes und in den Schriftverkehr zwischen den relevanten Behörden ihres Landkreises während der Corona-Zeit erhalten. Die Abgeordnete hatte mit einem entsprechenden Antrag in einer Kreistagssitzung Ende Juni Erfolg und erreichte das …
Am Rhein gelingt Hochwasserschutz mit Erhalt der Platanen
Was an der Weser seit Jahren als Ding der Unmöglichkeit dargestellt wird, ist im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen offenbar kein Problem. Am Rheinhochwasserdamm in Mannheim können die dort stehenden Platanen größtenteils erhalten werden. Der nötige Hochwasserschutz soll, anders als zunächst geplant, nun mit Hilfe einer Spundwand …
Fünf Jahre nach Corona: Lehren oder Nebelkerzen des Bremer Senats
Während manche Bundesländer begonnen haben, mittels Untersuchungsausschüssen die eigenen Corona-Maßnahmen umfassend zu überprüfen, befasst sich die Bremer Bürgerschaft lediglich im Rahmen einer kleinen Anfrage mit diesem wichtigen Thema. Die Anfrage der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen und die Antwort des Senats werden dabei der …
Bericht: Christian Drosten bekräftigt Corona-Fehleinschätzungen in Untersuchungsausschuss
Virologe verteidigt harte Maßnahmen, auch Schulschließungen / Drosten: Nur Impfpflicht-Befürwortung und Afrika-Prognose waren „Fehler“ / Journalistin erkennt „angepasstes Narrativ“ 27. Mai 2025 Dresden (multipolar) Der Journalistin Aya Velázquez zufolge hält der Virologe Christian Drosten öffentlich an den meisten seiner „Fehleinschätzungen“ aus der Corona-Krise fest. Dies geht …
Millionen für die Stahlwerke – null Infos für Bürger
Dem Klima-Thema misst die Bremische Bürgerschaft eine solch überragende Bedeutung bei, dass sie im letzten Jahr einem Sondervermögen zur „Bewältigung der klimaneutralen Transformation der Wirtschaft“ zugestimmt hat. Ein Betrag von beachtlichen 250 Millionen Euro, gedacht zur Subventionierung des klimaneutralen Umbaus der hiesigen Stahlwerke, wurde bereitgestellt, konnte …
Bremer Ärzte sollen nicht aus der Pandemie lernen
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen hat den Start einer Veranstaltungsreihe zu den Lehren aus der Corona-Krise verhindert. „Klinische Erfahrungen mit Post-Covid/PostVac – Wie wirken die Spikes und die Impfungen?“ – darüber wollten am 7. Mai der Kardiologe Jörg-Heiner Möller und der Mediziner und außerplanmäßige Professor der …
»Cabaret« am Bremer Theater als Vexierbild unserer Zeit
Von Otto Bürger Am 3. Mai feierte am Bremer Theater das Musical „Cabaret“ Premiere. Das Stück, das 1966 in New York uraufgeführt wurde, spielt im legendären Kit-Kat-Club im Berlin der 1930er Jahre. Einem breiteren Publikum bekannt wurde es durch die mehrfach oscarprämierte Verfilmung mit Liza Minelli …
EU-Kommission: Prüfung von Corona-Impfstoffstudien „nicht erwünscht“
Die Präsidentin der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) Emer Cooke soll persönlich die Entsendung von Inspektoren zur Prüfung von AstraZeneca-Studienkliniken im Ausland unterbunden haben. Das haben Teilnehmer einer Ende 2020 stattgefundenen Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA gegenüber der Zeitung „Welt“ berichtet. Das Risiko, dass sich …
Unbequeme Wahrheiten zu unserer Energieversorgung
Die drastisch gestiegenen Energiekosten, egal ob an der Tankstelle oder im privaten Haushalt, sind durch die Ukraine-Krise in aller Munde. Begleitet werden diese von der Sorge, dass uns der immer weiter fortschreitende Umstieg von Kohle und Atom hin zu fluktuierenden erneuerbaren Energien (Wind und Sonne) ohne …