Suche
Suche Menü
[responsive_slider]
  • Ist Kriegswirtschaft wirklich das Ziel?
    Von Otto Bürger Die Debatte über Krieg und Schulden wird medial hochgradig moralisch aufgeladen und weitgehend irrational geführt. Protagonisten wie der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter oder die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann tragen seit Monaten mit scharfmachenden und unsäglich kriegstreibenden Aussagen dazu bei. Nachgelegt hat aktuell der CSU-Politiker Weber, der in der Zeitung „Die …

    Weiterlesen

  • Tagesschau: regierungsnah und politisch einseitig?
    Der ehemalige Tagesschau-Planungsredakteur Alexander Teske erhebt in einem Interview (26. Februar) mit dem Magazin „Cicero“ schwere Vorwürfe gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Die Berichterstattung der ARD-Tagesschau sei zu regierungsnah und politisch einseitig. Ebenso kritisierte er die Macht der Chefs vom Dienst (CvD) und die Homogenität in den Redaktionen. Teske hat sechs …

    Weiterlesen

  • Strafrechtliche Ermittlungen gegen Paul-Ehrlich-Institut gefordert
    Jörg-Heiner Möller, ehemaliger Klinik-Chefarzt für Kardiologie, fordert in einem Interview mit Bastian Barucker strafrechtliche Ermittlungen gegen das Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Auf Nachfrage von Multipolar wirft Möller dem PEI vor, das Ausmaß der Impfschäden „komplett zu verleugnen“. Zudem hätte das PEI vor der neuen mRNA-Technologie warnen müssen. Möller verweist in diesem Zusammenhang …

    Weiterlesen

  • Bargeldverbot – Einbildung oder bald Realität?
    Der Geldexperte Hansjörg Stützle, bekannt aus MDR und SWR, kommt am 28. Januar 2025 nach Bremen. In seinem zweieinhalbstündigen Vortrag im Gemeindehaus der Christengemeinschaft, Heinrichstraße 8, geht es ab 19 Uhr um die gesellschaftliche Abkehr vom Bargeld, ihre Befürworter und Profiteure sowie die Konsequenzen für das Miteinander, für Alleinstehende, Kinder …

    Weiterlesen

  • Die Armut, La Bohème und der Ablass – Alles Theater!
    Von Otto Bürger Mit der politischen Aktion „Bremen macht ABI“ hat dieBasis Bremen die Themen Armut, Bildung und Infrastruktur bereits zu Beginn des Jahres 2024 ins öffentliche Bewusstsein gebracht und gefordert, dass sich die Bremer Politik vordringlich diesen drei Bereichen widmet. Untermauert wurde dies durch eine Postkartenaktion: Mit der an …

    Weiterlesen

  • Geschenktipps für Kinder – Demokratiefördernde Bilderbücher
    Von Jochen Hering „Es war einmal“, so könnte ich anfangen. Es war einmal eine Gesellschaft, in der man unterschiedlicher Meinung und Streit darüber erlaubt war. Inzwischen gibt es gute und böse Meinungen, und aus dem Gegner ist der Feind geworden, den man zumindest ausgrenzen, auf jeden Fall aber unschädlich machen …

    Weiterlesen

Weitere Beiträge

——————————————————————————————

dieBasis LV Bremen

Wir haben uns in der Partei dieBasis zusammengefunden, um miteinander eine Gesellschaft zu gestalten, die liebevoll und achtsam mit den Menschen und der Natur umgeht. Wir wollen die Grundrechte und Werte des Grundgesetzes hochhalten und leben. Diese Gesellschaft setzt sich ein für Freiheit und für selbstbestimmtes Handeln.

Gemeinsam mit euch möchten wir Lösungen erarbeiten, um die Corona-Maßnahmen in einem offenen, kontroversen und wissenschaftlichen Raum zu debattieren.

Auch erkennen mehr Menschen, dass das politische und wirtschaftliche System an eine Grenze gekommen ist. Eine Ursache für diese Krise sieht dieBasis darin, dass immer mehr Bereiche des gesellschaftlichen Lebens der Gewinnmaximierung und dem politischen Machtgewinn untergeordnet werden. Ein grundlegendes Umdenken und mutiges neues Handeln ist erforderlich.

Mitmachen – Mitentscheiden – Mitgestalten

Die 4 Säulen der Partei sind Freiheit, liebe- und achtsamer Umgang, Machtbegrenzung und Schwarmintelligenz.


Mitmachen, Mitgestalten, Mitentscheiden

Schließ dich an! Arbeite mit uns für die Rückkehr eines offenen Debattenraums, in dem eine freiheitliche Gesellschaft in Achtsamkeit mit Mensch und Natur in Frieden gestaltet werden kann.

Wir machen Politik

Im Jahr des Corona-Skandals entstanden, fühlt sich dieBasis den Werten von Demokratie, Toleranz, Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet – und inspiriert seit ihrer Gründung immer mehr Menschen, aktiv am politischen Diskurs teilzunehmen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht und Deinen Tatendrang.